Das NRP70 Cluster-Projekt ‘Strombereitstellung – Wasserkraft und geothermale Energien (SoE HPGE)’ koordiniert sieben unabhängige, aber miteinander verknüpfte Projekte. Es erforscht einen ersten wichtigen Block von grundlegenden Fragestellungen, deren Lösung vom SCCER-SoE als Ziele festgelegt wurde, um den Forderungen der Energiestrategie 2050 gerecht zu werden. Die vorgeschlagene R&D ist im Wesentlichen auf die Bereitstellung von Strom, auf die Technologieentwicklung, auf bedarfseitige Strategien und auf die Risikobeherrschung von sozio-ökonomischen Aspekten zu Angebot und Nachfrage ausgerichtet. Die sieben Projekte sind: 1) Erkundung und Charakterisierung des tiefen Untergrundes; 2) Modellierung der Durchlässigkeit und der Stimulation für das Bergen der Tiefenenergie; 3) Potential für künftige Wasserkraftwerke der Schweiz: eine systematische Analyse der periglazialen Umwelt; 4) Angemessene Behandlung der Sedimente bei Wasserkraftwerken mit grossem Gefälle, um den Gesamtwirkungsgrad zu verbessern; 5) Erweitern der meteorologischen Vorhersagegenauigkeit der Wassermengen, um die Einkünfte der Betreiber der Wasserkraftwerke zu verbessern; 6) Optimieren von Restwasserregimen unter künftigen Wasserkraft-Nutzungsbedingungen; 7) Beherrschung der Risiken, die bei Tiefengeothermie und Wasserkraft auftreten.
|