Vicentino21 - Digitale Edition mit Übersetzung, Kommentar und praktischer Erkundung von Nicola Vicentinos «L’antica musica ridotta alla moderna prattica» (Rom 1555)

01.01.2020 – 31.03.2024

Summary

Scientific abstract

Nicola Vicentinos «L’antica musica ridotta alla moderna prattica» (Rom 1555) ist ein zentraler Text zur Musik, Aufführungspraxis und Musiktheorie des 16. Jahrhunderts, der bislang allerdings unterschätzt und nur partiell ausgewertet wurde. Berühmt-berüchtigt ist der Autor wegen seiner kompromisslosen Umsetzung der antiken Genera (Diatonik, Chromatik und Enharmonik) in eine moderne Musikpraxis, für die er auch Tasteninstrume...

Persons

Applicants

  • Martin Kirnbauer, Schola Cantorum Basiliensis Musik Akademie Basel FHNW, Switzerland

Employees

  • Tamara Ackermann
  • Luigi Collarile, Schola Cantorum Basiliensis Hochschule für Musik Fachhochschule Nordwestschweiz, Switzerland
  • Johannes Keller, Forschung und Entwicklung Hochschule für Musik Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Switzerland
  • Rolf Wissmann, Schola Cantorum Basiliensis Musik Akademie Basel FHNW, Switzerland

Project partners

  • Roman Brotbeck, Hochschule der Künste Bern Berner Fachhochschule, Switzerland
  • Jonathan Wild, DDMAL Schulich School of Music McGill University, Canada

Disciplines and keywords

mySNF disciplines (provided by researchers): Musicology, Music, Theatre
Fields of research (mapped from mySNF Disciplines): Music, Creative Arts and Writing
Keywords: Textkritik + Textphilologie, Historische Musikpraxis, Musiktheorie der Renaissance, Diatonik - Chromatik - Enharmonik, Arciorgano + Archicembalo, Digitale Edition, Mikrotonalität, Nicola Vicentino

Overview

Grant number
188922
Funding scheme
Project funding
Call
Project funding in humanities and social sciences (Division I) 2019 April
Approved amount
965,108 CHF
Status
Completed
Research institution
University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland (without UTE) - FHNW
Institute
Schola Cantorum Basiliensis Musik Akademie Basel FHNW