Die Entstehung der Erde und die daran anschliessende geologische Entwicklung über die Zeit sind gekennzeichnet durch Phasen mit graduellen und stetigen Veränderungen, die abrupt zu einem neuen Modus von Veränderungen übergehen. Anschliessend an diese stark dynamischen Ereignisse geht die Entwicklung stetig weiter, aber mit einem neuen Prozessverlauf. In der Erdgeschichte gab es immer wieder solche ausgeprägte Unstetigkeiten, und davon sollen zwei besondere Ereignisse in diesem Projekt untersucht werden: 1. Der chondrenbildende Prozess, der unmittelbar der Bildung von Planeten vorausging und möglicherwiese erst ihre Bildung ermöglicht hat, und 2) die Bildung von felsicher kontinentalen Kruste, die die Dichotomie in der Entwicklung der Erdkruste heute kennzeichnet und sich im Archaikum herausgebildet hat. Das Zeitintervall der Chondrenbildung ist eine kritische Phase bei der Bildung von Planeten aus Staub und Gas im frühen Sonnensystem. Es wird untersucht werden, wann sich die Chondren in unterschiedlichen Meteoritengruppen, die jeweils von unterschiedlichen Planetesimalen stammen, gebildet haben. Ein besonderer Fokus liegt auf der Untersuchung von Chondren die anscheinend 2 Ereignisse erlebt haben. Es gibt Chondren, die Zeichen einer eines zweiten Schmelzprozess zeigen und solche, die eine niedertemperierte Alteration aufweisen. Präzise Altersdaten für die Ereignisse werden es ermöglichen den Ablauf der Schmelz- und Alterationsprozesse in den Chondren zu bestimmen und so die Prozesse von der Chondrenbildung bist zur Akkretion in Planetesimalen zeitlich und räumlich einordnen zu können. Die Untersuchung von Isotopen und Spurenelementgehalten an Gesteinen aus gut erhaltenen archaischen Kratonen (3.6-2.5 Ga) soll Hinweise erbringen auf die Menge der kontinentalen Kruste im Archaikum geben. Die Herausbildung von dicker, felsischer Kruste seit dem mittleren Archaikum ist möglicherweise das Schlüsselereignis, das dazu führte, dass die Erde die Platentektonik als wichtigsten dynamischen geologischen Antriebsmechanismus entwickelt hat. Die neuen Daten sollen Hinweise darauf erbringen, wann dieser neue dynamische Prozess. Eine wesentlich Frage wird sein: Ist die Ausbildung einer kontinentalen Kruste die Ursache oder das Resultat plattentektonischer Prozesse.
|