Das STRAY-CATS Projekt Der akute ischämische Schlaganfall ist eine der häufigsten zu Behinderung führenden Erkrankungen in der westlichen Welt.Neue Therapieverfahren, insbesondere die sofortige Eröffnung von akuten Gefässverschlüssen, ermöglichen die erfolgreiche Behandlung von betroffenen Patienten. Während die Verfahren innerhalb von 6 Stunden nach Beginn der Symptome zu Behandlung zugelassen sind, ist es Gegenstand der aktuellen Forschung, Parameter, welche einen Behandlungserfolg auch ausserhalb dieser Zeitfenster zulassen, zu etablieren.Im laufenden Projekt werde multiple, aus akuten MR-Untersuchungen extrahierte Informationen über die Zusammensetzung der Schlaganfälle mittels Methoden des maschinellen Lernens analysiert und Computerprogramme entwickelt, anhand derer die Vorhersage des Risikogewebes (der sogenannten Penumbra) und des bereits irreversibel geschädigten Gewebes ermöglicht wird.Ziel dieses Projektes ist es, dem therapeutisch handelnden Neurologen und Neuroradiologen zusätzliche Informationen über den Kollateralfluss, das rettbare Gewebe und die Aussicht auf den Erfolg einer Thrombektomie zu Verfügung zu stellen. Hierzu werden Datensätze aus mehreren Zentren (Bern, UCLA) und Studien (STAR, Swift Prime) analysiert und anhand eines prospektiven Studienarmes validiert. Abschliessendes Ziel der Studie ist die Etablierung eines neuen bildgebenden und voll automatisierten Analysetools zur Risikostratifizierung im akuten Schlaganfall.