Inhalt und Ziel des Forschungsprojekts
Das "Buch über den Anfang (der Welt) und die Geschichte" soll in zwei Phasen untersucht werden. Die erste konzentriert sich auf grundsätzliche Fragen zur Textkonstitution. Die einzige bislang vorliegende Edition des Buches geht nur auf eine arabische Handschrift zurück und gibt das Werk lediglich zu zwei Dritteln wieder. Deswegen ist geplant, alle vier erhaltenen Manuskripte vergleichend zu analysieren und auf diese Weise eine kritische Edition des Gesamttextes vorzubereiten.
Auf dieser Grundlage soll in der zweiten Projektphase die Stellung des Buches im Milieu des 10. Jahrhunderts sowie im breiteren Kontext der intellektuellen Geschichte untersucht werden. Leitend sind dabei Fragen nach der Konzeption und Unterteilung von Wissen, dem frühislamischen Verständnis von islamischem und nichtislamischem Wissen, der sozialen Funktion enzyklopädischer Darstellungen in dieser Periode und der Rolle der staatlichen Bürokratie (zu der al-Maqdisi gehörte) im Prozess der Wissenskonstitution.
Wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Kontext
Durch das Projekt wird eine wichtige Quelle zur intellektuellen Geschichte der islamischen Welt im 10. Jahrhundert zum erstenmal vollständig erschlossen. Auf diese Weise leistet es einen Beitrag zur aktuellen Diskussion über das Verhältnis von islamischem und säkularem Wissen (bzw. Wissensproduktion), die sowohl in der islamischen Welt als auch darüber hinaus geführt wird.