Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Tagesschule und Schulerfolg?
English title
All-day school and school success?
Applicant
Schüpbach Marianne
Number
143797
Funding scheme
Project funding (Div. I-III)
Research institution
Institut für Erziehungswissenschaft Universität Bern
Institution of higher education
University of Berne - BE
Main discipline
Education and learning sciences, subject-specific education
Start/End
01.03.2013 - 31.05.2017
Approved amount
390'343.00
Show all
All Disciplines (3)
Discipline
Education and learning sciences, subject-specific education
Sociology
Psychology
Keywords (9)
all-day school; extracurricular activites; after-school program; dosage; academic and non-academic development ; children at-risk; migration background; SES; educational quality
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Schüpbach Marianne
Freie Universität Berlin Allgemeine Grundschulpädagogik
Perrig Walter J.
Allgemeine Psychologie und Neuropsychologie Institut für Psychologie Universität Bern
Znoj Hansjörg
Sozialpsychologie und soziale Neurowiss. Institut für Psychologie Universität Bern
Employees
Name
Institute
Frei Lukas
Jutzi Michelle
Institut für Forschung, Entwicklung und Eval Pädagogische Hochschule Bern
von Allmen Benjamin
Abteilung Pädagogische Psychologie Institut für Erziehungswissenschaft Universität Bern
Collaboration
Group / person
Country
Types of collaboration
Prof. Dr. W. Tietze, Freie Universität Berlin, PädQUIS
Germany (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Forschernetzwerk StEG
Germany (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
- Publication
Forschernetzwerks Network on Extracurricular and Out-of-School Time Education Research
Germany (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
- Publication
Prof. Dr. Walter Herzog, Universität Bern
Switzerland (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Dr. Denise Huang, University of California LA, CRESST
United States of America (North America)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Prof. Dr. Hans Peter Kuhn, Universität Kassel
Germany (Europe)
- in-depth/constructive exchanges on approaches, methods or results
Scientific events
Active participation
Title
Type of contribution
Title of article or contribution
Date
Place
Persons involved
Präsentation anlässlich des SGBF-Kongresses 2017.
Talk given at a conference
Kompensieren Tagesschulangebote herkunftsbedingte Nachteile bei der Sprachleistung?
28.06.2017
Fribourg, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
von Allmen Benjamin
;
Frei Lukas
;
Präsentation anlässlich des SGBF-Kongresses 2017
Talk given at a conference
Tagesschulen und Chancengerechtigkeit. Tagesschulangebote, mündliche Sprachfähigkeit und Schulleistungsentwicklung: Ein Wirkmechanismus.
27.06.2017
Fribourg, Switzerland
von Allmen Benjamin
;
Schüpbach Marianne
;
Präsentation anlässlich des SGBF-Kongresses 2017
Talk given at a conference
Reduziert die Nutzung von offenen Ganztagsangeboten externalisierendes Verhalten? Eine Längsschnittstudie aus der Deutschschweiz.
27.06.2017
Fribourg, Switzerland
Frei Lukas
;
Schüpbach Marianne
;
Präsentation und Beratung von Doktorierenden anlässlich des vom BMBF geförderten internationalen Graduierten-Workshop an der Universität Marburg
Individual talk
Die SNF-Studie EduCare-Tase – Tagesschule und Schulerfolg?
27.11.2016
Marburg, Germany
Schüpbach Marianne
;
Paper im Rahmen des Symposiums Förderangebote schulischer Leistung für schulisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler anlässlich Tagung der AEPF 2016.
Individual talk
Förderung von Sprachleistungen von benachteiligten Grundschülerinnen und -schüler durch die Nutzung von Tagesschulangeboten?
19.09.2016
Rostock, Germany
Schüpbach Marianne
;
von Allmen Benjamin
;
Frei Lukas
;
Organisatoren des Symposiums anlässlich Tagung der AEPF 2016
Talk given at a conference
Förderangebote schulischer Leistung für schulisch benachteiligte Schülerinnen und Schüler.
19.09.2016
Rostock, Germany
Schüpbach Marianne
;
von Allmen Benjamin
;
Präsentation anlässlich der Tagung Network on Extracurricular and Out-of-School Time Educational Research (NEO ER), SungKyunKwan University Seoul, 28.-29.4.2016.
Individual talk
How is the educational quality of all-day schools in the German speaking-part of Switzerland today? – a differentiation of the research perspectives with regard to educational quality.
28.04.2016
Seoul, Korean Republic (South Korea)
Schüpbach Marianne
;
Inputreferat im Rahmen einer schulinternen Weiterbildungsveranstaltung der Allgemeinen Gewerbeschule Basel
Individual talk
Kooperation und deren Gelingensbedingungen an Schulen.
21.03.2016
Basel, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
Organisatoren des Symposiums anlässlich der GEBF-Tagung 2016.
Talk given at a conference
Ganztagsschule und Bildungserfolg – ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit? Ergebnisse aus Deutschland und der Schweiz.
10.03.2016
Berlin, Germany
Frei Lukas
;
Schüpbach Marianne
;
Paper im Rahmen des Symposiums Ganztagsschule und Bildungserfolg – ein Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit? Ergebnisse aus Deutschland und der Schweiz anlässlich der GEBF-Tagung 2016
Individual talk
Fördert die (intensive) Nutzung offener Tagesschulen die Mathematikleistung?
10.03.2016
Berlin , Germany
Schüpbach Marianne
;
Frei Lukas
;
von Allmen Benjamin
;
Referat im Rahmen der SAGW-Tagung Von Tagesstrukturen zu Tagesschulen. Bern, 16.9.2015.
Individual talk
Erkenntnisse aus der Forschung: Wirkungen auf die Entwicklung der SchülerInnen und ein Ausblick.
16.09.2015
Bern, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
Paper im Rahmen des Symposiums Participation in Programmes for Children and Families that Aim to Reduce Educational Disadvantages anlässlich des EARLI-Kongresses 2015.
Individual talk
Participation in Extended Education at All-Day Schools in the German-Speaking Part of Switzerland.
27.08.2015
Limassol, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
von Allmen Benjamin
;
Frei Lukas
;
Organisatoren des Symposiums anlässlich des EARLI-Kongresses 2015. Limassol (Zypern)
Talk given at a conference
Participation in Programmes for Children and Families that Aim to Reduce Educational Disadvantages.
27.08.2015
Limassol, Cyprus
Schüpbach Marianne
;
von Allmen Benjamin
;
Posterpräsentation anlässlich des EARLI-Kongresses 2015.
Poster
Does Extended Education Reduce Behavioral Problems? An Examination of All-Day Schools in Switzerland.
26.08.2015
Limassol, Cyprus
Frei Lukas
;
Schüpbach Marianne
;
Posterpräsentation anlässlich des EARLI-Kongresses 2015
Poster
The effect of extended education and oral language skills on school performance in children at risk.
26.08.2015
Limassol, Cyprus
Schüpbach Marianne
;
von Allmen Benjamin
;
Paper im Rahmen des Symposiums Schul- und Institutionsentwicklung in der Tagesschule bzw. Ganztagsschule und in der frühkindlichen Bildung anlässlich des SGBF-Kongresses 2015.
Individual talk
Schulentwicklung und Qualität der Tagesschulangebote an Deutschschweizer Tagesschulen.
01.07.2015
St. Gallen , Switzerland
Frei Lukas
;
von Allmen Benjamin
;
Schüpbach Marianne
;
Präsentation anlässlich des SGBF-Kongresses 2015
Individual talk
Der Einfluss von Tagesschulangeboten auf das mündliche Sprachniveau von Risikokindern.
30.06.2015
St.Gallen, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
von Allmen Benjamin
;
Präsentation anlässlich des SGBF-Kongresses 2015.
Individual talk
Soziale Kompetenzen an Deutschschweizer Tagesschulen: Welche Merkmale der Tagesschulangebote sind förderlich für eine Verringerung von Verhaltensproblemen?
30.06.2015
St. Gallen , Switzerland
Schüpbach Marianne
;
Frei Lukas
;
Organisatoren des Symposiums anlässlich des SGBF-Kongresses 2015. St. Gallen
Talk given at a conference
Schul- und Institutionsentwicklung in der Tagesschule bzw. Ganztagsschule und in der frühkindlichen Bildung.
30.06.2015
St. Gallen, Switzerland
Frei Lukas
;
Schüpbach Marianne
;
Paper im Rahmen des Symposiums Effekte von Klassenwiederholung auf die leistungsbezogene und psychoemotionale Entwicklung von Schülerinnen und Schülern: Heterogenität in empirischen Zugängen und Befunden? anlässlich der GEBF-Tagung 2015.
Individual talk
Kurz-, mittel- und längerfristige Wirkungen der Klassenwiederholung Theoretische und empirische Zugänge.
13.03.2015
Bochum , Germany
Schüpbach Marianne
;
Referat an der Pädagogischen Hochschule Zürich
Individual talk
Tagesschule – quo vadis?
04.12.2014
Zürich, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
Referat im Rahmen des Interkantonalen Netzwerktreffens Schulergänzende Betreuung an der Erziehungsdirektion des Kantons Bern, 3.12.2014.
Individual talk
Ganztägige Bildung in der Schweiz – in der Vergangenheit, heute und in der Zukunft.
03.12.2014
Bern, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
Öffentliches Referat organisiert durch das Schul- und Erziehungszentrum Linz
Individual talk
Ganztagsschule – quo vadis?
25.09.2014
Linz, Austria
Schüpbach Marianne
;
Präsentation anlässlich der Tagung Network on Extracurricular and Out-of-School Time Educational Research (NEO ER), SungKyunKwan University Seoul
Individual talk
Extended Education in Switzerland – values in past, present and future.
22.04.2014
Seoul, Korean Republic (South Korea)
Schüpbach Marianne
;
Organisatorin des Symposiums anlässlich des DGfE-Kongresses 2014. Berlin
Talk given at a conference
Verändertes Verhältnis von Familie und institutioneller Bildung auf dem Hintergrund des familialen Wandels.
11.03.2014
Berlin, Germany
Schüpbach Marianne
;
Öffentliches Referat, organisiert durch die Schulpflege Fällanden (ZH).
Individual talk
Wirkung, Qualität von Tagesschulen und was dies für die Kinder bedeutet.
27.02.2014
Fällanden, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
Präsentation anlässlich einer Sitzung der Abt. Bildungsplanung der Erziehungsdirektion des Kantons Zürich
Individual talk
Wirkungen ganztägiger Bildung und Betreuung.
18.06.2013
Zürich, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
Präsentation anlässlich einer Sitzung der Steuer- und Resonanzgruppe „Schulentwicklung“ der Schule Cham
Individual talk
Ganztägige Bildung und Betreuung, Tagesschule.
14.06.2013
Cham, Switzerland
Schüpbach Marianne
;
Präsentation anlässlich der Tagung Network on Extracurricular and Out-of-School Time Educational Research (NEO ER), organisiert durch das DIPF und die Justus-Liebig-Universität Giessen.
Individual talk
Extended education and social inequality in Switzerland – compensatory effects? An analysis of the development of language achievement with regard to structural and process-related aspects of the social background.
13.05.2013
Rauischholzhausen, Germany
Schüpbach Marianne
;
Communication with the public
Communication
Title
Media
Place
Year
Media relations: radio, television
Tagesschul-Diskussion im Kanton Zürich
Radio SRF4
German-speaking Switzerland
2013
Associated projects
Number
Title
Start
Funding scheme
120668
EduCare: Qualität und Wirksamkeit der familialen und aussenfamilialen Betreuung und Bildung von Primarschulkindern
01.09.2008
Project funding (Div. I-III)
109345
EduCare: Qualität und Wirksamkeit der familialen und aussenfamilialen Betreuung und Bildung von Primarschulkindern
01.03.2006
Project funding (Div. I-III)
-