Data and Documentation
Open Data Policy
FAQ
EN
DE
FR
Suchbegriff
Advanced search
Project
Back to overview
Medien und Religion
English title
Media and Religion
Applicant
Pezzoli-Olgiati Daria
Number
120131
Funding scheme
SNSF Professorships
Research institution
Theologisches Seminar Universität Zürich
Institution of higher education
University of Zurich - ZH
Main discipline
Religious studies, Theology
Start/End
01.10.2008 - 30.04.2011
Approved amount
368'780.00
Show all
Keywords (20)
Religionsgeschichte der Antike; Europäische Religionsgeschichte; Visualität und Religion; Material Religion; Medien und Religion; Vergleich; Media and Religion; History of Religion; Visual Religion; Film and Religion; Comparative Study of Religion; Visual Anthropology; Religion in the Contemporary World; Death and Afterlife; Caricature; Gender; Space; Journey; Body; Pilgrimage
Lay Summary (German)
Lead
Lay summary
Das vorliegende Projekt fokussiert die Schnittstelle zwischen Medien und Religion aus religionswissenschaftlicher Perspektive. Diese Wechselwirkung wird sowohl auf der theoretischen Ebene als auch auf der Ebene von historischen und zeitgenössischen Fallstudien untersucht. Die Forschungsgruppe nahm im Oktober 2004 ihre Arbeit mit dem Projekt "Bild und Text als Kodierungsebenen religiöser Botschaft" auf.Im Zentrum der theoretischen Reflexion stehen ausgewählte Medien, insbesondere der Text und die Sprache, das Bild und der Film. Fragen nach den Eigenschaften und der Tragweite der einzelnen Kommunikationskanäle werden aus theoretischer, hermeneutischer und methodischer Perspektive behandelt. Wichtige Leitfragen sind: Wie untersucht man ein Bild, einen Text oder einen Film? Was charakterisiert ein bestimmtes Medium? Wo sind Grauzonen und fliessende Grenzen zwischen den Medien? Wie verändern sich Medien im Laufe der Geschichte? Welche Rolle spielt die Beziehung zwischen den Forschenden und den untersuchten Gegenständen im Verlauf des Interpretationsprozesses? Wie kann man Ergebnisse der Forschung mit audiovisuellen Medien festhalten und vermitteln?Eine weitere zentrale Frage stellt die Vergleichbarkeit unter den Ergebnissen der Analyse der einzelnen Medien dar. In religiösen Symbolsystemen spielen unterschiedliche Medien unterschiedliche Rollen. Wichtige Leitfragen sind: Wie kann man die komplexe Wechselwirkung zwischen den Medien aus religionswissenschaftlicher Perspektive rekonstruieren? Wie kann man verschiedene Medien untereinander vergleichen, wenn man davon ausgeht, dass sie sich ganz klar unterscheiden und nach eigenen Gesetzlichkeiten produziert, rezipiert und weiter tradiert werden?Das Projekt umfasst Fallstudien aus unterschiedlichen Kulturräumen und Zeiten. Das erlaubt unter anderem eine Vertiefung der Frage nach den Veränderungen und der Dynamik in der Beziehung zwischen Religion und Medien auf einer diachronen Achse. Wichtige Leitfragen sind: Wie sieht das Verhältnis zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit aus der diachronen Perspektive aus? Zwischen visuellen Kulturen und dem Zugang zur Schriftlichkeit? Was passiert, wenn neue Medien (wie beispielsweise die Karikatur oder der Film) sich gesellschaftlich etablieren? Welche Schnittstellen entstehen mit den jeweiligen religiösen Symbolsystemen? Das Forschungsprojekt umfasst zurzeit folgende Teilbereiche:a) Bild und Text als Kodierungsebenen religiöser Botschaftb) Karikaturen in der Europäischen Religionsgeschichtec) Film und Religiond) Medien, Religion und Gendere) Visuelle AnthropologieDabei geht es nicht um selbständige Forschungsstränge, sondern um Akzentuierungen von Fragen, die alle aus der Beschäftigung mit unterschiedlichen Kommunikationsebenen in religiösen Symbolsystemen entstanden sind. Diese Themen werden in gemeinsamen Tagungs- und Veröffentlichungsprojekten, und/oder in Einzelprojekten verfolgt.
Direct link to Lay Summary
Last update: 21.02.2013
Responsible applicant and co-applicants
Name
Institute
Pezzoli-Olgiati Daria
Ludwig-Maximilians-Universität München Philosophie Department Seminar für Religionswissenschaft und
Employees
Name
Institute
Glavac Monika
Theologische Fakultät Universität Zürich
Pezzoli-Olgiati Daria
Ludwig-Maximilians-Universität München Philosophie Department Seminar für Religionswissenschaft und
Perlini Fabian
Religionswissenschaftliches Seminar Theologische Fakultät Universität Zürich
Höpflinger Anna-Katharina
Religionswissenschaftliches Seminar Theologische Fakultät Universität Zürich
Associated projects
Number
Title
Start
Funding scheme
147405
Second Skin. Körper, Kleidung, Religion
01.01.2013
Publication grants
102718
Bild und Text als Kodierungsebenen religiöser Botschaft
01.10.2004
SNSF Professorships
124433
Fusspilger- und Backpakerreisen: Ein visuell-anthropologischer Vergleich aus religionswissenschaftlicher Perspektive
01.04.2009
Project funding (Div. I-III)
143564
Film und Religion im Spiegel von Tradierungsprozessen. Untersuchung des religionshistorischen Motivs der «Heiligen Familie» im zeitgenössischen Arthouse-Kino
01.01.2013
Project funding (Div. I-III)
-